"Wofür stehen die Zahlen auf diesem Lager?" & "Was bedeutet 2RS?"
Fragen, die wir oft hören, sobald jemand auf der Suche nach neuen Lagern ist. Die Zahlen und Buchstaben stehen nämlich nicht ohne Grund dort. Mit den „Codes“ werden die Lager kategorisiert. Ersetzen Sie Ihr Lager durch eines mit exakt denselben Codes, dann wissen Sie sicher, dass es passt und für dieselbe Anwendung vorgesehen ist.

Nehmen wir W6002 2RS als Beispiel. Hier ist W das Präfix, 6002 der Code (der Code kann 3 bis 5 Ziffern enthalten) und 2RS das Suffix.

Präfixe:
K: Käfig mit Wälzelementen
L: Abnehmbarer Lagerring
R: Ring mit Rollensatz
S: Wälzkörper aus rostfreiem Stahl
W: Rillenkugellager aus rostfreiem Stahl

Code:
Kugellager:
(6)002: Die erste Zahl steht für den Lagertyp. Unsere Kugellager sind vom Typ „6“, also ein Rillenkugellager. Kegelrollenlager sind Typ „3“.
Lagertypen

6(0)02: Die zweite Zahl bezieht sich auf die Lagerserie, die die Robustheit des Lagers angibt. Die Skala reicht von 9 bis 4. Je höher die Zahl, desto dicker werden Innen- und Außenring (meist zusammen mit der Kugelgröße). Eine höhere Zahl bedeutet also mehr Belastbarkeit.
9: Sehr dünn
0: Extra leicht
1: Extra leicht
2: Leicht
3: Mittel
4: Schwer

60(02): Die letzten 2 Ziffern beziehen sich auf den Innendurchmesser (Bohrungsgröße) des Lagers. Die Nummern 00 bis 03 haben einen standardisierten Innendurchmesser.
00: 10 mm
01: 12 mm
02: 15 mm
03: 17 mm
Nummern größer als 03 haben einen Innendurchmesser, der dem 5-fachen der letzten beiden Ziffern entspricht. 05 bedeutet also einen Innendurchmesser von 25 mm.

Suffix:
2RS: Lager mit beidseitiger Gummidichtung. RS bietet eine bessere Abdichtung, erzeugt aber mehr Reibung als 2Z.
RS: Lager mit Gummidichtung auf einer Seite, eine Seite offen.
2Z / ZZ: Lager mit beidseitiger Metallabdichtung.
Z: Lager mit Metallabdichtung auf einer Seite, eine Seite offen.
E: Verstärkte Ausführung
P2: Höchste Präzision
K: Lager mit kegeliger Bohrung

Kegelrollenlager:
Betrachten wir das Kegelrollenlager 30203, sehen wir einen 5-stelligen Code. Der Aufbau des Codes bleibt nahezu identisch.
(3)0203: Die erste Zahl gibt wieder den Lagertyp an. Bei Kegelrollenlagern Typ „3“.
3(02)03: Die nächsten beiden Ziffern identifizieren die ISO-Maßreihe. Die erste Ziffer gibt die Breiten- oder Höhenreihe an. Die zweite Ziffer identifiziert die Durchmesserreihe.
302(03): Die letzten 2 Ziffern beziehen sich wieder auf den Innendurchmesser (Bohrungsgröße) des Lagers. Die Nummern 00 bis 03 haben einen standardisierten Innendurchmesser. Nummern größer als 03 haben einen Innendurchmesser, der dem 5-fachen der letzten beiden Ziffern entspricht. 05 bedeutet also einen Innendurchmesser von 25 mm.


Rillenkugellager:
A : Kugelfüllöffnung
2RS : 2RS1
2RS1 : spritzwasserdicht
2RSH : spritzwasserdicht
2RSL : reibungsarme Dichtung
2RZ : reibungsarme Dichtung
2Z : staubdicht, SKF-Bezeichnung
C2 : Radialluft kleiner als Standard
C3 : Radialluft größer als Standard
C4 : Radialluft größer als C3
E : verstärkter Kugelsatz
GJN : Polyharnstofffett (-30-150°C)
LHT23 : Lithiumfett (-50-140°C)
LLU : spritzwasserdicht, NTN-Bezeichnung
M : Messingkäfig
MA : Messingkäfig außen zentriert
MB : Messingkäfig innen zentriert
N : Nut im Außenring ohne Sprengring
NR : Nut im Außenring mit Sprengring
open : offenes Lager
RS1 : spritzwasserdicht einseitig
RSH : spritzwasserdicht einseitig
RSL : reibungsarme Dichtung einseitig
TN9 : Glasfaser-Polyamid-Schnappkäfig
Z : staubdicht einseitig
ZZ : staubdicht, gleich wie 2Z

Schrägkugellager:
2RS1 : spritzwasserdicht
2Z : staubdicht
A : Kontaktwinkel 30°
AC : Kontaktwinkel 25°
B : Kontaktwinkel 40°
C3 : Lagerluft größer als Standard
CA : Lager für Paarung
CB : Lager für Paarung
CC : Lager für Paarung
E : große Kugeln und optimierte innere Konstruktion
J : Stahlblechkäfig
M : Messingkäfig
MT33 : Fett (-30-110°C)
P : Polyamidkäfig
TN9 : Kunststoffkäfig

Zylinderrollenlager:
Präfixe
NU : ohne Borde am Innenring
NJ : mit Borde am Innenring
NUP : mit Borde am Innenring und loser Ring

Suffixe
C : erhöhte axiale Tragfähigkeit
C2 : Lagerluft kleiner als Standard
C3 : Lagerluft größer als Standard
C4 : Lagerluft größer als C3
E : größere Zylinderrollen
J : Stahlblechkäfig
K : Kegelbohrung für Abzieh- oder Spannbuchse
L : Leichtmetallkäfig
M : Messingkäfig
MA : Messingkäfig außen zentriert
ML : Messingkäfig extra schwingungsfest
N : Nut im Außenring ohne Sprengring
NR : Nut im Außenring mit Sprengring
P : Glasfaser-Polyamidkäfig
PH : PEEK-Käfig (Polyetheretherketon)
TN9 : Glasfaser-Polyamid-Schnappkäfig
VA301 : Lager für Traktionsmotoren

Kegelrollenlager:
A : erhöhte Tragfähigkeit
B : größerer Kontaktwinkel
CL7A : Standard für Kegelradgetriebe
CL7C : speziell für Kegelradgetriebe
CLN : ISO Toleranzklasse 6X
DF : gepaart in X-Anordnung
J2 : Stahlblechkäfig Typ 2
Q : niedriger Geräuschpegel
TN9 : Glasfaser-Polyamid-Schnappkäfig
X (Rollway) : Edelstahl
X (SKF) : ISO-Standard

Tonnenlager:
2CS : Gummidichtung beidseitig
A : axiale Führungsbord am Innenring
C : internes C-Design
C2 : Lagerluft kleiner als Standard
C3 : Lagerluft größer als Standard
C4 : Lagerluft größer als C3
CC : internes C-Design/verbesserte Rollenführung
E : größere Wälzkörper
K : Kegelbohrung für Abzieh- oder Spannbuchse
K30 : Kegelbohrung, Konizität 1:30
M : Messingkäfig
MA : Messingkäfig außen zentriert
MA C4 F80 : für Schwingungsanwendungen
MB : Messingkäfig innen zentriert
VA405 : gehärtete Käfige für Siebmaschinen
W : keine Schmiernut
W33 : Schmiernut mit 3 Löchern im Außenring

Y-Lager:
2F : Standard-Flachdichtung
2RF : Standard-Flachdichtung Gummi
FM : Gehäuselager mit YET-Lagern
HV : Edelstahl-Ausführung mit ungiftigem Fett
TF : Gehäuselager mit YAR 2F-Lagern
TR : Gehäuselager mit YAR 2RF-Lagern
VE495 : verzinkter Ring, Edelstahldichtung und ungiftiges Fett
VL065 : verzinkter Innenring

Selbstausrichtende Kugellager:
2RS : spritzwasserdicht, Rollway-Bezeichnung
2RS1 : spritzwasserdicht
C3 : Lagerluft größer als Standard
C4 : Lagerluft größer als C3
C5 : Lagerluft größer als C4
E : größere Kugeln
K : Kegelbohrung für Abzieh- oder Spannbuchse
M : Messingkäfig
P6 : ISO Toleranzklasse 6
P63 : P6 + C3
TN9 : Kunststoffkäfig